Wir retten das Schloss Remplin
Das Schloss Remplin war einst ein prunkvoller dreiflügeliger Barockbau, der jedoch durch einen Brand 1940 zu zweidritteln niederbrannte. Heute ist von der großzügigen Anlage in der Mecklenburgischen-Seenplatte nur noch der Nordflügel erhalten, welcher aufgrund eines massiven Wasserschadens und jahrelanger Vernachlässigung aktuell umfangreich saniert wird. Die Leupold'sche Sammlung unterstützt die Baumaßnahmen mit einer Fundraising-Kampagne zur Beschaffung von Fördermitteln und Spenden.
Nach der Fertigstellung werden im historischen Schloss Remplin Ausstellungsräume für die Stiftung, Gastronomie, Veranstaltungsräume und Ferienwohnungen entstehen, um einen neuen Ort der Begegnung für Anwohner, Touristen, Ausflügler sowie Kunst- und Kulturliebhaber zu schaffen.

Schloss Remplin öffnet seine Türen zum
Tag des offenen Denkmals®
Zeitgenössische Kunst vor historischer Kulisse
Die Leupold‘sche Sammlung lädt anlässlich des Tages des offenen Denkmals® zu ihrer ersten offiziellen Ausstellung ein. An historischen Wänden werden Werke von Michael Triegel, Frank Hauptvogel, Franziska Maderthaner und weitere Künstler gezeigt. Veranstaltungsort ist der entkernte Rohbau des Schlosses Remplin.
Frank Hauptvogel, Alter Narr, 2022, Öl auf Leinwand, 70 x 50 cm
Fotonachweis: Galerie Schwind, Leipzig, ©VG Bild-Kunst, Bonn


Historie
Möchten Sie mehr erfahren über die bewegende Vergangenheit des Schlosses Remplin, dann klicken Sie hier.

Baufortschritt
Informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Sanierungsmaßnahmen und die nächsten anstehenden Bauabschnitte.

Finanzierung
Hier erfahren Sie alles über die bereits erhaltenen Fördermittel und Spenden sowie unsere nächsten Spendenziele.
Rettung des Schlosses Remplin